Test Handbuch
1 Über das Test Handbuch
Einleitung
Das 1cs OBS unterstützt Sie beim Testen Ihrer Implementierung vor dem Produktiv-Betrieb. Dazu werden drei unterschiedliche Betriebsmodi unterstützt.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Test-Daten ausschließlich im Test-Betrieb verwenden und Live-Daten ausschließlich im Produktiv-/Live-Betrieb.
Produktiv / Live | Test-System (Downstream) | Simulation | |
---|---|---|---|
Beschreibung | Dieses ist der Live-/Produktiv-Betrieb, in dem alle Zahlungen live zum angeschlossenen Dienstleister (z.B. Acquirer, Bank, Scheme, nachgelagerter Dienstleister) weitergeleitet wird. Diese Zahlungsvorgänge werden real durchgeführt. | In diesem Modus werden Zahlungsvorgänge an ein nachgelagertes Test-System weitergeleitet. Dieses steht nicht für alle Zahlarten zur Verfügung und wird in der entsprechenden Zahlarten-Dokumentation vermerkt. | In diesem Modus werden alle Zahlungsvorgänge innerhalb des Paygate simuliert. Dieser Modus steht grundsätzlich für alle Zahlarten zur Verfügung. Dieser Modus steht Ihnen immer zur Verfügung – auch dann, wenn die Zahlart live geschaltet wurde. Sie können auch im Live-Betrieb jederzeit eine Simulation erzwingen, indem Sie den Parameter „OrderDesc“ mit einem Wert wie „Test:“ belegen. |
Verwendete Daten | Nur gültige Produktivdaten | Separat dokumentierte Testdaten -siehe Übersicht weiter unten | Beliebige „gültige“ Testdaten (d.h.: Kreditkartennummern müssen „LUHN“-Prüfung bestehen, IBANs müssen IBAN-Prüfung bestehen, E-Mail-Adressen müssen syntaktisch korrekt sein, …) |
Verhalten | Verhalten und Antworten der API entsprechen dem Live-Betrieb. | Das Verhalten und Antworten der API hängen von speziellen Testdaten ab, welche bei der Zahlart dokumentiert sind. | Das Verhalten und Antworten der API hängen dem Parameter „OrderDesc“ ab, wo Sie selbst den gewünschten Antwort-Code angeben (z.B.: „Test:0000“ oder „Test:0305“) |
Mögliche Aktionen | Authorization Reverse Capture Credit | Authorization Reverse Capture Credit | Authorization Reverse Capture Credit |
Unterstützte Schnittstellen | PaySSL PayNow Direct Batch Händler Cockpit→ virtual Terminal Händler Cockpit → Batch-Datei | PaySSL PayNow Direct | PaySSL PayNow Direct |
CTSF / Settlement / Reporting / Dashboard | ja | nein | nein |
2 Test Simulation
Simulation
Der Simulations-Modus steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – auch dann, wenn die Zahlart Ihrer MerchantId bereits live/produktiv gestellt wurde.
Der Simulations-Modus wird eingeleitet, indem der Parameter „OrderDesc“ mit dem Wert „Test:“ belegt wird, wobei verschiedene Fehlercodes sein können. Beachten Sie bitte, dass im Simulationsmodus nur numerische Fehlercodes verwendet werden können.
Der Simulations-Modus hat Vorrang vor dem Live-Modus.
Wert für OrderDesc | Beschreibung |
---|---|
OrderDesc=Test:0000 | Zahlungsvorgang ist immer erfolgreich |
OrderDesc=Test:0305 | Kreditkarte wurde vom Acquirer / Issuer abgelehnt. |
Besondere Hinweise
Der Simulations-Modus verwendet keinerlei Verbindung zu nachgelagerten Systemen.
Daher sind beispielsweise folgende Funktionen ggf. im Simulations-Modus nicht verfügbar:
- Erweitertes TransaktionsManagement (ETM) zur automatischen Verlängerung von Autorisierungen
- 3-D Secure Antwort-Daten
Falls der ApprovalCode fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an die 1cs.
3 Test Kreditkarte
EMV 3-D Secure / 3-D Secure 2.x
Solange Ihre MID sich im TEST-Modus befindet:
- Um die 3-D Secure-Authentifizierung zu testen, verwenden Sie bitte die unten aufgeführten Kartennummern und OTPs, um ein gewünschtes Authentifizierungsergebnis zu erhalten (Kombinationen wie Challenge/Frictionless, Erfolgreich/Fehlgeschlagen, …)
- Nach der Authentifizierung erfolgt die Autorisierung. Verwenden Sie hier bitte „OrderDesc=Test:<nnnn>“ (z.B. „OrderDesc=Test:0000“ oder „OrderDesc=Test:0305„), um ein gewünschtes Autorisierungsergebnis zu erhalten.
Sobald sich Ihre MID im PROD-Modus befindet:
- Testen der 3-D Secure Authentifizierung ist nicht mehr möglich, da Ihre MID bereits mit realen 3-D Secure Servern arbeitet.
- Sie können jedoch weiterhin „OrderDesc=Test:<nnnn>“ benutzen, um Autorisierungen zu simulieren.
Kartennummern:
Visa | MasterCard | Amex | Test Scenario |
---|---|---|---|
4000012892688323 | 5232125125401459 | 371449635398431 | Browser challenge |
4000016435940133 | 5232122189301469 | 378282246310005 | Browser challenge |
4000012699048523 | 5232127264637786 | Browser frictionless; missing DS Transaction ID | |
4000011744135012 | 5232122741507017 | Not authenticated browser frictionless | |
4000019966199434 | 5232122422543299 | 375000000000007 | Authenticated browser frictionless |
4000015573198637 | 5232128083944791 | Browser challenge missing ACS URL | |
4000017873485953 | 5232122596907270 | Authentication protocol error | |
4000014730366880 | 5232124106987982 | Browser challenge; authenticated transaction; missing authentication value |
Einmal-Passwörter (OTPs):
Bitte bestätigen Sie das Einmal-Passwort im Falle einer Challenge per Mausklick und nicht mit der Eingabetaste, da sonst die Schaltfläche „Abbrechen“ ausgewählt und die Authentifizierung abgebrochen wird.
otpValue | transStatus | transStatusReason | ECI | authentication Value |
---|---|---|---|---|
1234 | Y | 01 | JAmi21makAifmwqo2120cjq1AAA= | |
1111 | N | 01 | 01 | |
2222 | R | 01 | 01 | |
3333 | U | 01 | 01 | |
6666 | Y | 01 | 01 | |
7777 | A | 01 | JAmi21makAifmwqo2120cjq1AAA= | |
8888 | N | 10 | ||
9999 | N | 08 | ||
0001 | N | 01 | ||
0002 | N | 02 | ||
0003 | N | 03 | ||
0004 | N | 04 | ||
0005 | N | 05 | ||
0006 | N | 06 | ||
0007 | N | 07 | ||
0008 | N | 08 | ||
0009 | N | 09 | ||
0010 | N | 10 | ||
0011 | N | 11 |
transStatus | Beschreibung |
---|---|
Y | Authentisierungs-Verifizierung erfolgreich |
N | Nicht authentisiert /Konto nicht verifiziert; Transaktion abgelehnt |
U | Authentisierung/ Konto-Verifizierung konnte nicht ausgeführt werden; technisches oder anderes Problem, wie in ARes oder RReq angegeben |
A | Verarbeitung der Versuche ausgeführt; Nicht authentisiert/verifiziert, aber Nachweis der versuchten Authentisierung/Verifizierung ist bereitgestellt |
C | Challenge erforderlich; zusätzliche Authentisierung mittels CReq/CRes ist erforderlich |
D | Challenge erforderlich; entkoppelte Authentisierung bestätigt |
R | Authentisierung/ Kontoverifizierung abgelehnt; Issuer lehnt Authentisierung/Verifizierung ab und fordert, dass keine Autorisierung versucht wird |
I | Nur zur Information; 3DS Requestor Challenge-Präferenz anerkannt |
Code | Scheme | Beschreibung |
---|---|---|
01 | All | Kartenauthentifizierung fehlgeschlagen. |
02 | All | Unbekanntes Gerät. |
03 | All | Nicht unterstütztes Gerät. |
04 | All | Überschreitet das Authentifizierungshäufigkeitslimit. |
05 | All | Abgelaufene Karte. |
06 | All | Ungültige Kartennummer. |
07 | All | Ungültige Transaktion. |
08 | All | Kein Karteneintrag. |
09 | All | Sicherheitsfehler. |
10 | All | Gestohlene Karte. |
11 | All | Betrugsverdacht |
12 | All | Transaktion für Karteninhaber nicht erlaubt. |
13 | All | Karteninhaber ist nicht im Dienst registriert. |
14 | All | Zeitüberschreitung der Transaktion beim ACS. |
15 | All | Geringes Vertrauen. |
16 | All | Mittleres Vertrauen. |
17 | All | Hohes Vertrauen. |
18 | All | Sehr hohes Vertrauen. |
19 | All | Übertrifft die maximalen ACS-Challenges. |
20 | All | Nichtzahlungstransaktion wird nicht unterstützt. |
21 | All | 3RI-Transaktion wird nicht unterstützt. |
22 | All | Technisches Problem beim ACS. |
23 | All | Entkoppelte Authentifizierung von ACS erforderlich, aber nicht von 3DS Requestor angefordert. |
24 | All | 3DS Requestor entkoppelte maximale Ablaufzeit überschritten. |
25 | All | Der entkoppelten Authentifizierung wurde nicht genügend Zeit zur Verfügung gestellt, um den Karteninhaber zu authentifizieren. ACS wird keinen Versuch unternehmen. |
26 | All | Die Authentifizierung wurde versucht, aber vom Karteninhaber nicht durchgeführt. |
80 | Visa | Fehler beim Verbinden zum ACS. |
80 | Mastercard | Wird bei allen Nur-Daten-Authentifizierungen zurückgegeben. |
80 | American Express | Safekey ist für diesen Kartentyp nicht verfügbar. |
81 | Visa | ACS-Zeitüberschreitung. |
81 | Mastercard | Herausforderungsbefreiung akzeptiert. |
82 | Visa | Ungültige Antwort vom ACS. |
82 | Mastercard | Challenge-Mandat angefordert, konnte aber nicht ausgeführt werden. |
83 | Visa | Systemfehlerantwort vom ACS. |
83 | Mastercard | DS hat den von DS erhaltenen ReasonCode gelöscht. |
84 | Visa | Interner Fehler beim Generieren von CAVV. |
84 | Mastercard | ChallengeCancel wurde gesetzt, daher wird nicht Smart Authentication Stand-In (Trifft Authentifizierungsentscheidung, wenn ACS nicht verfügbar ist) weitergeleitet. |
85 | Visa | VMID ist für das angeforderte Programm nicht geeignet. |
86 | Visa | Protokollversion, die nicht vom ACS unterstützt wird. |
87 | Visa | Die Transaktion ist von der Verarbeitung von Versuchen ausgeschlossen (einschließlich nicht wiederaufladbarer Prepaid-Karten und Nichtzahlungen (NPA)). |
88 | Visa | Angefordertes Programm wird von ACS nicht unterstützt. |
Nicht 3-D Secure 2.X
Direkt nach der Einrichtung – es liegen noch keine Acquirer-Daten vor
Es wird automatisch ein Test-Connector für Kreditkarten konfiguriert, um Zahlungsvorgänge im 1cs OBS zu simulieren.
Ablaufdatum ist ein beliebiges in der Zukunft (z.B. 10/30). Kartenprüfziffer (CVC) ist eine beliebige 3-stellige Zahl (z.B. 123).
Jede MerchantID befindet sich direkt nach der Generierung im Standard Testmodus.
Dies bedeutet, dass Sie Zahlungen mit den nachfolgenden Test-Kreditkarten simulieren können.
Marke | Kartennummer | Antwort | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISA | 4012888888881881 | 0100 | abgelehnt |
VISA | 4200000000000000 | 0305 | abgelehnt |
MasterCard | 5555555555554444 | 0000 | erfolgreich |
MasterCard | 5105105105105100 | 0100 | abgelehnt |
MasterCard | 5200000000000007 | 0305 | abgelehnt |
AMEX | 375000000000007 | 0000 | erfolgreich |
AMEX | 371449635398431 | 0100 | abgelehnt |
AMEX | 378282246310005 | 0305 | abgelehnt |
Acquirer-Daten liegen vor – noch im Test Modus
Es findet bereits eine reale Kommunikation zu dem System Ihres Acquirers statt – allerdings sind Buchungen noch nicht aktiviert, es fließt also kein Geld.
Es wird mit realen Karten getestet und das verfügbare Kartenlimit bereits reduziert. Dieses können Sie durch einen Storno (Reverse) wieder freigeben oder warten bis dieses nach ca. 7-14 Tagen von der Bank automatisch freigegeben wird.
Buchungen und Rückerstattungen sind nicht möglich – es fließt also kein Geld.
Simulation – immer möglich
Der Simulations-Modus wird durch den Parameter „OrderDesc“ mit dem Wert „Test:<nnnn>“ eingeleitet, der auch das Ergebnis des Zahlungsvorganges definiert.
Der Simulations-Modus ist stets verfügbar – erfordert jedoch ebenfalls Kartennummern, die die sog. LUHN-Prüfung bestehen. Dafür finden Sie unten eine kurze Tabelle; Sie können auch reale Kreditkarten verwenden.
Marke | Kartennummer | Wert | Antwort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
MasterCard | 5555555555554444 | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe Fehlercodes |
AMEX | 375000000000007 | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe Fehlercodes |
Test Paypal
Test-Optionen für PayPal:
PayPal Sandbox:
Für die Nutzung der PayPal Sandbox müssen Sie ein Sandbox-Konto anlegen. Nachdem folgende Schritte abgeschlossen sind, teilen Sie uns bitte die E-Mail-Adresse des Sandbox-Kontos mit. Sobald diese in Ihrem Konto gespeichert ist, können Sie mit dem Testen beginnen.
Aktivierung/API-Freigabe des Sandbox-Händlerkontos:
1.) Öffnen Sie bitte die Seite PayPal Sandbox-Developer in einem Browser-TAB und melden sich an. -https://developer.paypal.com- Auf dieser Seite melden Sie sich bitte mit den bisherigen Anmeldedaten des Live-Kontos an.
2.) Jetzt können Sie ein Verkäuferkonto (Sandbox-Konto) sowie verschiedene Käuferkonten anlegen.
3.) Danach melden Sie sich mit dem erzeugten Verkäuferkonto separat an der Sandbox PayPal Konfigurationsseite an. -http://www.sandbox.paypal.com Für diesen Zweck wurden verschiedene Nutzer in der Sandbox angelegt, so dass Sie sich bitte mit der E-Mail-Adresse und dem entsprechenden Kennwort des Sandbox Business-Kontos anmelden.
4.) Geben Sie die API-Zustimmung für „test_paypal_api_api1.computop.com“ und setzen die fünf nötigen Haken.
Legen Sie bitte folgende mögliche Genehmigungen fest -Definition für Drittanbieter-:
– Express Checkout für Ihre Zahlungstransakctionen verwenden
– Rückzahlung für bestimmte Transaktionen auslösen
– Ihre PayPal-Transaktionen autorisieren und sammeln
– Informationen über eine einzelne Transaktion ermitteln
– Ihre Transaktionen nach spezifischen Kriterien durchsuchen und die Ergebnisse anzeigen
Simulationsmodus:
Mit der folgenden Option können Sie Zahlungen über das 1cs OBS simulieren. Geben Sie dafür den folgenden Wert im Parameter OrderDesc ein
Parameterwert OrderDesc Test:0000
Beispiel: OrderDesc=Test:0000
Das Beispiel mit dem Wert „0000“ simuliert eine erfolgreiche Transaktion. Wenn Sie beispielsweise den Antwortcode „0305“ übergeben, können Sie eine gescheiterte Transaktion simulieren. Bezüglich der möglichen Antwortcodes beachten Sie bitte die aktuelle 1cs OBS-Dokumentation. Wenn Sie den entsprechenden Fehlercode senden, erhält die Zahlung auch den gewünschten Status und das OBS meldet diesen Status an Ihr System zurück. Übertragen Sie bitte immer die letzten 4 Ziffern des Antwortcodes.
Um eine erfolgreiche Giropay-Zahlung zu testen, stellt Giropay einen Simulator mit speziellen Testdaten zur Verfügung. Dieser Simulator ist nur in deutscher Sprache verfügbar.
Wichtig: Wegen der fehlenden Übertragung der Zahlungsinformationen zum Zahlungsdienstleister gibt die Simulation keine auf den Zahlungstyp bezogenen Parameter in unserer Antwort zurück (z.B. Ratenpläne, PayPal BillingAgreementID, Kreditinformationen usw.). Wir erhalten diese nur in Tests ohne Simulation zurück und leiten diese an Sie weiter.
5 Test Onlineüberweisung
Test Giropay
Um eine erfolgreiche Giropay-Zahlung zu testen, stellt Giropay einen Simulator mit speziellen Testdaten zur Verfügung. Dieser Simulator ist nur in deutscher Sprache verfügbar.
Formularfeld | Eingabewert |
---|---|
BIC | TESTDETT421 |
Anmeldenamen | chiptanscatest2 |
PIN | 123456 |
Auszuwählendes Chip-TAN-Verfahren | optisches Chip-TAN |
TAN für die starke Kundenauthentifizierung | 123456 |
TAN für die Bestätigung des Überweisungsauftrags | 123456 |
Test Zahlung Schritt für Schritt
Startseite
Eingabe von BIC TESTDETT421
Auswahl „Sparkasse Testinstitut“
Sie werden aufgefordert, sich mit in Ihrem Testkonto anzumelden
- „Anmeldename“ → Geben Sie chiptanscatest2 ein
- und als „PIN“ → 12345
- dann klicken Sie auf „Jetzt bezahlen“
Wählen Sie „Optischer TAN“ zur
Kundenauthentifizierung und
klicken Sie auf „Weiter“
Geben Sie „123456“ als TAN ein
und klicken Sie auf „Login“
Prüfen Sie die Zahlungsdetails
und klicken Sie auf „Weiter“
Bestätigen Sie die Zahlung und geben nochmal „123456“ als TAN ein -und klicken Sie auf „Jetzt bezahlen“
Ihre Testzahlung wurde verarbeitet und Sie werden nach 5 Sekunden wieder zu Ihrem Shop zurückgeleitet
oder indem Sie auf „giropay beenden + zurück zum Shop“ klicken.
Bemerkungen
Der Giropay Simulator ist ein externes System und nur in deutscher Sprache verfügbar.
Sollte das System nicht verfügbar sein, so antwortet das 1cs OBS mit dem Code 21160921 / FTG IN MAINTENANCE MODE. Bitte wiederholen Sie dann die Testzahlung zu einem späteren Zeitpunkt.
6 Test Risikomanagement
Test Arvato BIG
In der Testumgebung gibt Arvato einen Scorewert in der Höhe der „gesendeten Hausnummer x dem Faktor 10“ zurück. Je nach vereinbartem Schwellwert (z.B. 400) kann beim Testen selbst gesteuert werden, ob man einen Scorewert kleiner als den Schwellwert und damit das Ergebnis „Rot“ zurückbekommen möchte oder einen Scorewert, der höher als der Schwellwert ist, und damit das Ergebnis „Grün“ liefert.
Der Schwellwert kann in Absprache mit dem Händler vom Helpdesk gesetzt werden.
Beispiel mit Schwellwert 400
Adresse: Musterstrasse 44, 80801 München liefert den Scorewert 440 zurück >> Ergebnis „Grün“
Adresse: Musterstrasse 37, 80801 München liefert den Scorewert 370 zurück >> Ergebnis „Rot“
7 Test Lastschrift
Simulation – immer möglich
Der Simulations-Modus wird durch den Parameter „OrderDesc“ mit dem Wert „Test:<nnnn>“ eingeleitet, der auch das Ergebnis des Zahlungsvorganges definiert.
Der Simulations-Modus ist stets verfügbar – erfordert jedoch ebenfalls IBANs, die prinzipiell valide sind. Dafür finden Sie unten eine kurze Tabelle.
Diese IBANs können Sie ebenfalls zum Testen der Negativ-/Positivliste (Blacklist/Whitelist) im 1cs OBS verwenden:
- Negativ-/Positivliste (Blacklist/Whitelist) im Händler Cockpit
- Server-zu-Server Blacklist über die API des 1cs OBS
Bitte beachten Sie, dass SEPA-Lastschriften generell ausschließlich die Währung EUR unterstützen.
Land/Country | Bank | IBAN | BIC | Wert/Value OrderDesk | Anwort / Response | Beschreibung / Description |
---|---|---|---|---|---|---|
AT | Deutsche Bank AG Filiale Wien | AT141910000088888880 | DEUTATWWXXX | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |
DE | Postbank | DE19200100208888888883 | PBNKDEFFXXX | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |
DE | Postbank | DE19200100208888888883 | PBNKDEFFXXX | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |
NL | ABN AMRO Bank N.V. | NL31ABNA8811111111 | ABNANL2A | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |
NL | ABN AMRO Bank N.V. | NL97ABNA8888888888 | ABNANL2A | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |
NL | Deutsche Bank A.G. | NL70DEUT8811111111 | DEUTNL2A | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |
NL | Deutsche Bank A.G. | NL39DEUT8888888888 | DEUTNL2A | Test:<nnnn> | <nnnn> | Siehe / see: Error codes |